Tag Heuer Formula 1 – die erste Uhr unter dem neuen Label Tag Heuer
Als erste Uhr unter dem neuen Label Tag Heuer ist die Formula 1 immer was besonderes für das Haus Tag Heuer. Besonders beliebt bei Rennsportfans, weiß auch Juwelier Bauer aus München als Insider. Nach der Übernahme von Heuer durch die Techniques d`Avant Garde (TAG) im Jahre 1986 war die Formula 1 damit die erste Kollektion die man unter dem neuen Label dem Weltmarkt präsentierte, und damit auch ein Paukenschlag für die Uhrenmarke. Modelle aus den 80er und 90er Jahren sind der günstigste Weg zu solch einem Exemplar, wobei die neuen natürlich den Charme der neuen Technologie mitbringen.
Ein echter Luxusrenner
Interessanterweise kommen die optischen Vorbilder für die Tag Heuer Formular 1 aus dem Hause Swatch. Diese waren zu der Zeit sehr erfolgreich. Der Designer Eddy Burgener nutzte das Gehäuse mit dem Edelstahlkern und fertigte einen Mantel aus bunter Glasfaser drumherum. Den sportlichen Look verabreichte er den Uhren mit einer an ein Zahnrad erinnernden Lünette mit großen arabischen Ziffern. Angetrieben von Quarzkalibern aus den Häusern ETA und Ronda, umfasst die Reihe neben den Chronographen auch die generischen drei-Zeiger-Modelle. Im Laufe der Generationen und Facelifts gab es aber etliche Entwicklungsschritte. Seither setzt Tag Heuer auf Edelstahl. Seit 2012 kommen auch eigens veredelte Automatikkaliber von ETA ins Spiel. Das Calibre 16 basierend auf dem Valjoux Basis 7750, ist hier eines der Vorzeigestücke der Serie. Gelblieben sind aber die sehr auffälige und eigenwillige Lünette als auch die völlig ausreichende Wasserdichtigkeit von 200m.
Special Editions
Special Editionen gehören bei dieser Modell Familie zum sehr guten Ton. IN regelmäßigen Abständen werden diese dem Weltmarkt präsentiert. Die besonderen Editionen sind nicht nur Unternehmen und Marken aus dem Rennsport gewidmet, sondern auch namhaften Persönlichkeiten und sogar Fußballvereinen, die auf den ersten Blick erst mal gar nichts mit dem Formel Rennsport gemein haben. So kommt es, daß neben Herstellern und Persönlichkeiten des Motorsports, wie beispielsweise Aston Martin, Red Bull, Ayrton Senna, Indy 500 auch andere mit besonderen Editionen geehrt werden. Wie beispielsweise Christiano Ronaldo als Fußballspieler, oder der Verein Manchester United, oder Musiker wie David Guetta. All diese Editionen sind quarzbetriebene Chronographen.