Die quadratische Ikone

Der Klassiker aus dem Hause Tag Heuer schlechthin, die Tag Heuer Monaco. Dementsprechend bekommen Sie diesen Klassiker jederzeit auch bei Juwelier Bauer aus München. Darüber hinaus machte Steve McQueen diese Uhr unsterblich, dank seinem Auftritt im legendären Rennklassiker Le Mans. Daher sind Vintage Modelle aus genau dieser Zeit mittlerweile absolute Sammlerstücke und fast unbezahlbar. Einige der Vintage Modelle zeichnen sich noch dadurch aus, daß die Aufzugskrone auf der linken Seite sitzt, und die Drücker der Stoppuhr auf der rechten Seite des Gehäuses. Die Tag Heuer Monaco ist zudem der erste Chronograph auf der Welt gewesen, der wasserdicht und eckig war. 

Tag Heuer Monaco – Ein unverwechselbare Gehäuse

Das Gehäuse macht die Tag Heuer Monaco bis heute unverwechselbar. Das weiß auch Juwelier Bauer aus München, der weiß, daß seine Kundschaft bei einem eckigen Uhrenmodell gleich an die Monaco denkt, und anfängt zu schwärmen. Zum Verwechseln ähnlich sehen die aktuellen Modelle mit blau-weiß-rotem Zifferblatt dem original aus dem Kinostreifen aus. Gerade bei den Calibre 11 Varianten gilt dies. Wie beim Oroginal findet sich auf der rechten Seite die beiden Chronographendrücker, während die Krone auf der linken Seite des Gehäuses ist. Soll die Krone auf der rechten Seite sein, dann muss man das Modell Calibre 12 wählen. Auch hier arbeitet ein Werk aus Sellita oder von ETA. Neuerdings werden die Calibre 12 Modelle durch die Manufakturkaliber Heuer 02 ersetzt.

Limitierte Sondereditionen

Absolute Highlights sind die Sonder Kollektionen oder auch Sondereditionen. Mit der Bamford Limited Edition von der es nur 500 Exemplare gibt spielt man das Thema Carbon ganz groß aus. Gemeinsam mit dem Uhren Customizer Bamford entstand diese Carbon-Uhr. Hellblaue Zähler gemeinsam mit einer hellblauen Minuterie setzen dem schwarzen Zifferblatt einen gekonnten Kontrast. Den Antrieb gibt ein Calibre 11. Ganz andere Wege werden mit der Monaco V4 bestritten. Per Zahnriemen wird die Energie der Aufzugsfeder an die übrigen Komponenten des Uhrwerks übertragen. Dieses völlig neuartige Kaliber lässt auch einen traditionellen Aufzugsrotor vermissen. Lineare Schwungmasse heisst die Zauberlösung, denn die kommt hier stattdessen zum Einsatz, die sich in der Uhr auf und ab bewegt. Eine V-förmige Platine, die auch mit Namensgeber war, mit vier Federhäuser ist ein weiteres ungewöhnliches Merkmal.